Schloss-Museen Wolfshagen
Ein Museum, welches die Wohnkultur und Lebensart der märkischen Landherren zeigt.
Ergänzt wird die Exposition durch die größte Sammlung an mitteleuropäischen, unterglasurblauen Porzellan
von Bernhard von Barsewisch.
Museum im herrschaftlichen Schloss nahe Pritzwalk
Den Besucher erwartet eine spätbarocke Zweiflügelanlage der Familie Gans zu Putlitz.
Der Herrensitz entwickelte sich im Laufe der Zeit aus der ursprünglichen
Burg Gründung an einer Furt über die Stepenitz
Fast 800 Jahre prägte die Adelsfamilie Gans die Prignitz und deren Städte und landwirtschaftlichen Güter
Das heutige Schloss wurde 1787 in der jetzigen Form auf Resten der Renaissance-gebäude errichtet. Von 1952 - 1995 als Schule genutzt, eröffnete 2002 nach mehrjähriger Sanierung das Schloss-Museum.
Ausgestellt werden typische Einrichtung eines märkischen Gutshauses mit Ahnenbildern, Möbeln, Porzellan, Silber, Glas. Außerdem gibt es eine Sammlung ererbter Textilien des 18. und 19. Jahrhunderts zu besichtigen. Im ersten Stock ist eine spezielle Sammlung von unterglasurblau gemaltem Porzellan untergebracht. Dabei handelt es sich um Gebrauchsgeschirr aus vier Jahrhunderten und 50 Manufakturen.
Der Gartensaal eignet sich hervorragend für Konzerte und Vorträge, ja sogar standesamtliche Trauungen werden hier durchgeführt. Passend dazu bietet die Kapelle den würdigen Rahmen, um Gottesdienste abzuhalten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. So dient das herrschaftliche Esszimmer sowie die angrenzenden Salons als Ort für Kaffeetafeln und Empfänge. Das Catering ist durch die Kastellanin Frau Härtel sowie durch das nahegelegene Hotel-Restaurant am Schloss in professionelle Händen gelegt.
Fotos © Text © Schloss-Museum Wolfshagen
Kaffeekultur im Schloss-Saal
unterglasurblaues Porzellan
Putlitzer Str. 16,
16928 Groß Pankow GT Wolfshagen
Tel. 038789-61063
www.schlossmuseum-wolfshagen.com
info@schlossmuseum-wolfshagen.com
Karte wird geladen - bitte warten...