Ruppiner Tor Ausstellung
Ausstellungsort | Ruppiner Tor | Gransee
Auch wenn die Ausstellung im Ruppiner Tor schon wieder der Vergangenheit angehört, lässt sich jedoch sehr gut die Atmospäre nachempfinden, die man an diesem besonderen Ort erfahren kann. Aktualisierung folgt!
Ausstellungsraum im Dachgeschoss
Fotoausstellung: “Rumänien in Gransee"
So unterschiedlich die Motivation der beiden Fotografen auch gewesen sein mag, so ähnlich muten dem Betrachter die Motive, aufgenommen im ländlichen Rumänien, an.
Abgesehen von der fotografischen Technik, deren Unterschiede offensichtlich sind, scheint die Zeit auf den Ausstellungsstücken stehen geblieben zu sein. Jürgen Graetz fotografierte mit einer Praktika- und gelegentlich auch mit einer zweiäugigen Rollei-Kamera auf ORWO Filmaterial und belichtete in klassischer Dunkelkammerarbeit seine auf Barytpapier ausgeführten Schwarz / Weiß Abzüge.
Huib Rutten hingegen war gut 30 Jahre später mit einer modernen digitalen Spiegelreflexkamera unterwegs und verhalf seinen Rohdaten am heimischen Rechner mittels Bildbearbeitung zum besonderen Ausdruck.
Außenansicht "Ruppiner Tor"
© Jürgen Graetz
© Huib Rutten
Erstes Ergebnis war eine Fotoausstellung "Landleben" im Bauernhaus-Museum in Bielefeld im Februar 2013. Weiter ging es mit der Suche nach einem Verlag für ein gemeinsames Bildband-Projekt. Entstanden ist das Fotobuch "Stadt, Land, Leben", welches letzte Woche im Mitteldeutschen Verlag erschienen ist.
Parallel hatten Ihr Mann und sie die ganze Zeit Kontakt zu Herrn Rutten, der eigentlich ihr Holländischlehrer war. Herr Rutten interessierte sich für die rumänischen Straßenhunde und sie irgendwann auch. Im Oktober 2013 hat Frau Teubert einen eigenen Verlag gegründet und als erste Publikation den "vagabonzi"-Bildband mit Herrn Rutten herausgebracht.
Herr Rutten fotografierte nicht nur Hunde in Rumänien und als sie erfuhr, daß auch Herr Graetz in Rumänien mit der Kamera unterwegs gewesen war, kam ihnen die Idee zu dieser Ausstellung, ein brandenburgisch-niederländisch-westfälisches Gemeinschaftsprojekt!
Beide Fotografen verweisen übrigens auf die besonders gastfreundliche Aufnahme der Menschen im ländlichen Rumänien. Vielleicht tragen sie durch ihre Bilder auch dazu bei, Vorurteile über dieses noch immer wenig entdeckte Land auszuräumen.
Die Ausstellungsräumlichkeiten im Ruppiner Tor mit ihren mittelalterlichen Flair, bieten dem Besucher darüber hinaus einen besonderen Ort, der den Aufenthalt in der Galerie zum Erlebnis werden lässt.
Der Fotograf: Huib Rutten
Musik von Händel zur Ausstellungseröffnung
Axel Rasch (Mitinitiator), während
der Eröffnungsansprache
kontemplative Betrachtung
Turminnenbogen im unteren Ausstellungsraum
Ausstellungsraum im Dachgeschoss
Wendeltreppe im unteren Ausstellungsraum
Fotos der Ausstellungseröffnung:
Michael Haddenhorst