Kurt Tucholsky Literaturmuseum Schloss Rheinsberg
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Tauchen Sie als Lesetourist in die Schreibwelt Kurt Tucholskys ein. Nehmen Sie im lebendigen Museum Termine zur Lesung und zu Ausstellungen war.
Fotos: © Haddenhorst
Kurt Tucholsky Literaturmuseum im Schloss Rheinsberg
Kurt Tucholsky in Rheinsberg – eine literarische Begegnung im Museum
Seinem Leben und Werk sieht sich das Kurt Tucholsky Literaturmuseum in Rheinsberg verpflichtet und lädt Besucher der Stadt und „Literaturtouristen“ ein, sich der Gedankenwelt des Literaten zu nähern.
Das Museum ist mehr als ein Gedächtnisort. Hier kann der Gast ein Dichterleben mit den Augen berühren, eintauchen in eine aufgewühlte Zeit und gedanklich anknüpfen – heute.
Nach einer Begegnung am 30. September 1911 notierte Franz Kafka
über Tucholsky in seinem Tagebuch:
... ein ganz einheitlicher Mensch von 21 Jahren. Vom gemäßigten
und starken Schwingen des Spazierstocks, das die Schulter
jugendlich hebt, angefangen bis zum überlegten Vergnügen
und Mißachten seiner eigenen schriftstellerischen Arbeiten.
Will Verteidiger werden...
Zeichnung: Kurt Szafranski
Zur Person:
Kurt Tucholsky (1890 – 1935) studierte Jura in Genf und Berlin, promovierte 1915 in Jena, war Literatur- und Theaterkritiker, Korrespondent in Paris. 1929 emigrierte nach Schweden und wurde 1933 aus dem Deutschen Reich ausgebürgert. Seine Bücher wurden unter den Nazis dem Feuer übergeben.
Symbol für das Werk Tucholskys:
Sein Schreibtisch
Wie zum Beispiel die Ausstellung des Malers Hans-Otto Schmidt.
Text: © Petra Elsner
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
im Schloss Rheinsberg
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag
10:00 - 16:30
Mittagspause 12:30 - 13:00
16831 Rheinsberg
Tel. 03 39 31 – 39007
Karte wird geladen - bitte warten...