Atelier Sabine Slatosch
Atelier Sabine Slatosch
Tauchen Sie ein in geheimnisvolle Bildwelten der Malerin - Entdecken Sie die reale Entsprechung der mystischen Themen im einsam gelegenen Gehöft - umgeben von einer eindrücklichen Mischung aus Wald- und Wiesenlandschaft
Malerei | Atelier und Refugium Sabine Slatosch | Schönermark
Beschützt von Eichen, Kiefern, Robinien, Birken und Holunder wird der Hof von Wald und Feldern berührt. Das rot gerahmte Fenster auf der Nordseite des schlichten Wohnhauses öffnet den gesamten Giebel. Dahinter verbirgt sich das Atelier der Malerin Sabine Slatosch.
Von dort aus in die Weite und andere Sphären blickend, spürt die Künstlerin jener Energie nach, die Mensch und Natur seit Urzeiten antreibt. Kräfte des Seins, die sie virtuos auf die Leinwand zu lenken vermag. Sabine Slatoschs Bildsprache ist mythologisch verdichtet und stets märchenhaft surreal - zugleich aber schmerzhaft direkt.
Es entstehen großformatige Öl-Bilder in der Technik der alten Meister - als Antipode heutiger Schnelllebigkeit. Der kurzatmigen Hast des Alltags stellt Sabine Slatosch abgründige Tiefe entgegen, bisweilen verliert sich der Betrachter der Werke ins Unendliche und in Rätselhaftigkeit. Denn Aussage und Atmosphäre der Bildhandlungen wird neben Personen, zumeist Frauen und Mädchen, erheblich geprägt von Pflanzen, Tieren und Fabelwesen, die alle miteinander zu kommunizieren scheinen.
Für die Malerin sind die Schöpfungen der Erde Partner bei der Bildfindung, denen sie mit Respekt und Offenheit begegnet. Der Übergang von Wald und Feldwegpflanzen in den Garten hinein ist nahtlos, aber spürbar. Ringelblumen blühen zwischen Schöllkraut. Die Pferde teilen sich die Weide mit Rehen und Kranichen, Fuchs, Hase und Kreuzotter. Unsichtbar und scheu streifen entfernt Wölfe durch die Auen.
Der Entstehungsprozess - bisweilen ein schmerzhafter Weg
Die Arbeit am Bild ist keineswegs nur Freude. Sie ist wie jede künstlerische Tätigkeit ein steiniger und oft schmerzhafter Weg der Erkenntnis. Aber nur in der tiefsten Dunkelheit finde ich Licht. Dann bin ich vollkommen bei mir."
Öffnungszeiten nach Vereinbarung:
03306-29061
tom.pilz.planet@t-online.de
Meseberger Weg 3
16775 Schönermark bei Gransee
Karte wird geladen - bitte warten...