Kirche Dannenwalde
Kirche Dannenwalde
In den Sommermonaten wird die Kirche mit Ausstellungen, Lesungen und Konzerten belebt - die in der einmaligen Architektur Ihre Kraft und Ruhe finden
Kirche Dannenwalde am Radweg Berlin Kopenhagen | Oberhavel
Die achteckige Dannenwalder Kirche, die heute unter Denkmalschutz steht, wurde 1821 anstelle einer baufälligen mittelalterlichen Kirche von dem Baumeister Hermann aus Zehdenick (1784–1842), einem Schüler Gillys bzw. Schinkels, im neugotischen Stil errichtet. Sie stellt in Ihrer seltenen Ausführung ein architektonisches Juwel unter den Brandenburger Dorfkirchen dar.
Neben dem nach wie vor stattfindenden Gottesdienst hat sie sich zur Kulturkirche entwickelt und nutzt den reizvollen Innenraum, um in den Sommermonaten Ausstellungen, Lesungen und Konzerte aufzuführen.
Neben dem nach wie vor stattfindenden Gottesdienst hat sie sich zur Kulturkirche entwickelt und nutzt den reizvollen Innenraum, um in den Sommermonaten Ausstellungen, Lesungen und Konzerte aufzuführen.
Um die Qualität der Darbietungen sicherzustellen, wurde 1994 der Dannenwalder Förderkreis „Kultur und Kirche am Weg e. V.“ gegründet.
Weil sich der Kulturort direkt am Radweg Berlin Kopenhagen befindet, lag die Idee nahe, auch für Radfahrer einen besinnlichen Ort einzurichten, der auf kirchliche und kulturelle Werte in unserer Zeit hinweist.
im achteckigen Kirchenschiff
Kirche Dannenwalde
16775 Gransee-Dannenwalde
Blumenower Straße 1
Mai–Oktober
täglich außer Mo 13–17 Uhr
Karte wird geladen - bitte warten...