Franziskanerkloster Kyritz
Franziskanerkloster Kyritz
Vergangene Zeiten neu erleben in einzigartiger Kulisse für verschiedene Open Air Veranstaltungen
Franziskanerkloster Kyritz - in vergangene Zeiten eintauchen
Nach der Aufhebung des Klosters im Jahr 1541 erhielt ein Landadliger das Gelände als Lehen und übertrug einen Teil der Anlage an die Stadt als Armenhaus. Häufig wechselten die Besitzer. Nach und nach verfielen die Gebäude. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurden sie abgerissen.
Die Klosterkirche diente im 17. Jahrhundert als Stadt- und danach als Garnisonskirche und wurde Ende des 18. Jahrhunderts bis auf den erhaltenen Teil der nördlichen Längswand abgebrochen. Der als Wohnhaus genutzte und im Barock umgebaute Klausurflügel blieb erhalten.
Kultur erleben in historischer Kulisse
Die Stadt Kyritz plant, den Klausurflügel zu sanieren und ihn gemeinsam mit angrenzenden Gebäuden zum Kulturzentrum Klosterviertel Kyritz mit Museum, Veranstaltungsraum und Bibliothek zu entwickeln. Durch die Umgestaltung zum Kulturstandort soll das Franziskanerkloster in seinen historisch belegten Zustand versetzt und das kulturelle Erbe noch besser als bisher erfahr- und erlebbar gemacht werden.
Aber auch heute schon lohnt sich ein Besuch. Kirch- und Klostergarten sind ein Ort, an dem der Besucher in vergangene Zeiten eintauchen und Architektur, Natur sowie Kultur genießen kann. In den Jahren 2013/14 wurden die erhaltenen Teile der Nordwand der Klosterkirche, das Pfortenhaus, die Stadt- und Klostermauer sowie der Gartenpavillon saniert. Sie bieten eine einzigartige Kulisse für die verschiedensten Open Air-Veranstaltungen: Theaterspiel und Lesungen, Tanz und Konzerte, Märkte und Feste.
Konzertveranstaltung im Klostergarten
Kirch- und Klostergarten können zu den Veranstaltungen als Ort der Begegnung und Kultur erlebt sowie montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr ganz individuell entdeckt werden.
Johann-Sebastian-Bachstraße 2
16866 Kyritz
Telefon 033971/85292
kultur@kyritz.de
www.kyritz.de/veranstaltungen
Karte wird geladen - bitte warten...